Island im Winter ist magisch: Nordlichter tanzen am Himmel, Schneelandschaften glitzern und heiße Quellen laden zum Entspannen ein. Doch eine Winterreise erfordert gute Vorbereitung. Hier erfährst du alles Wichtige über Wetter, Kleidung, Autofahren und die besten Winter-Highlights!

1. Wetter & beste Reisezeit 🌨️

Der Winter in Island dauert von November bis März. Temperaturen schwanken zwischen -10°C und +5°C, wobei der Wind die gefühlte Temperatur oft kälter erscheinen lässt.

Was du erwarten kannst:

  • Kurze Tage: Im Dezember sind nur 4-5 Stunden Tageslicht. Ab Februar werden die Tage länger.
  • Stürmisches Wetter: Schnee, Regen und plötzliche Wetterumschwünge sind normal.
  • Dunkle Nächte: Perfekt für Nordlichter-Jagd! 🌌

👉 Tipp: Checke die Wetter- und Straßenverhältnisse täglich auf vedur.is und road.is.

2. Packliste: Kleidung & Ausrüstung 🧥

Da das Wetter wechselhaft ist, zählt das Zwiebelprinzip! Packe folgende Essentials ein:

  • Wasserdichte Jacke & Hose – Schutz vor Regen & Schnee
  • Warme Schichten – Merino-Unterwäsche, Fleece, Pullover
  • Mütze, Handschuhe & Schal – Unverzichtbar!
  • Gute Winterstiefel mit Profil – Für Schnee & vereiste Wege
  • Spikes für Schuhe – Hilft bei rutschigen Oberflächen

👉 Tipp: Eine Thermoskanne mit heißem Tee hält dich unterwegs warm! ☕

3. Autofahren im Winter: Sicherheit & Mietwagen 🚗

Für eine Rundreise im Winter brauchst du ein sicheres Fahrzeug.

Wichtige Punkte:

  • Mietwagen: Ein 4×4 Allradfahrzeug ist empfehlenswert.
  • Straßenverhältnisse: Hochlandstraßen (F-Roads) sind gesperrt. Die Ringstraße ist meist befahrbar, aber Eis & Schnee sind möglich.
  • Tageslicht nutzen: Plane Fahrten bei Tageslicht ein, da es früh dunkel wird.

👉 Tipp: Nutze safetravel.is, um aktuelle Warnungen und Bedingungen zu prüfen.

4. Die besten Winter-Highlights ✨

🌌 Nordlichter sehen

  • Beste Chancen zwischen September & April.
  • Dunkle Orte abseits der Städte sind ideal (z.B. Thingvellir, Kirkjufell, Jökulsárlón).
  • Nordlicht-Apps helfen bei der Vorhersage!
Nordlichter
Aurora

Folgt mir auf Instagram für mehr beeindruckende Fotos und Tipps: XploringFar

🏔️ Eishöhlen-Touren

Nur im Winter zugänglich, besonders beeindruckend in den Vatnajökull-Gletscherhöhlen.

♨️ Heiße Quellen & Thermalbäder

Blaue Lagune, Myvatn Nature Baths oder weniger bekannte Quellen wie Reykjadalur.

🚗 Winter-Roadtrips

Golden Circle & Südküste bleiben auch im Winter gut erreichbar.

Fazit: Lohnt sich Island im Winter? ✅

Definitiv! Mit der richtigen Vorbereitung kannst du eine unvergessliche Winterreise erleben. Warme Kleidung, sichere Fahrweise und flexible Pläne sind der Schlüssel, um Islands Magie in vollen Zügen zu genießen.

📌 Folge mir auf Instagram @xploringfar für tägliche Island-Impressionen! 🇮🇸✨ Außerdem kannst Du hier mehr über Island erfahren.

Mehr über Island & Reisetipps findest du hier.